Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Starke Gebärmuttersenkung Gymnastik – Tipps Zur Stärkung Der Beckenbodenmuskulatur

Table of Contents [Show]

Kleiner Junge Gymnastik Sport Ringe Muskel starke Kraft Stil Punkt Fuß
Kleiner Junge Gymnastik Sport Ringe Muskel starke Kraft Stil Punkt Fuß from www.alamy.de

Was ist eine Gebärmuttersenkung und wie entsteht sie?

Eine Gebärmuttersenkung tritt auf, wenn die Gebärmutter und das umgebende Gewebe in den Vaginalkanal absinken. Dies kann aufgrund von Schwangerschaft, Geburt, Alterung, Übergewicht oder einer Schwächung der Beckenbodenmuskulatur auftreten. Eine Gebärmuttersenkung kann zu Beschwerden wie Schmerzen im Beckenbereich, Inkontinenz und Problemen beim Geschlechtsverkehr führen.

Wie kann man eine Gebärmuttersenkung behandeln?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für eine Gebärmuttersenkung, einschließlich Operation, Pessaren und Beckenbodenübungen. Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere der Senkung und den individuellen Umständen ab. In diesem Artikel werden wir uns auf die Stärkung der Beckenbodenmuskulatur konzentrieren.

Warum ist eine starke Beckenbodenmuskulatur wichtig?

Eine starke Beckenbodenmuskulatur kann helfen, eine Gebärmuttersenkung zu verhindern oder zu reduzieren. Eine starke Beckenbodenmuskulatur kann auch dazu beitragen, Inkontinenz zu reduzieren und Probleme beim Geschlechtsverkehr zu lindern.

Welche Übungen können helfen, den Beckenboden zu stärken?

Es gibt verschiedene Übungen, die dazu beitragen können, den Beckenboden zu stärken. Zu den wirksamsten Übungen gehören Kegel-Übungen, Beckenhebungen und Hüftkreisen. Diese Übungen können zu Hause durchgeführt werden und erfordern keine besondere Ausrüstung.

Kegel-Übungen

Kegel-Übungen sind eine der effektivsten Übungen zur Stärkung des Beckenbodens. Um Kegel-Übungen durchzuführen, müssen Sie die Muskeln verwenden, die Sie normalerweise verwenden würden, um den Urinstrahl zu stoppen. Spannen Sie diese Muskeln für 5 Sekunden an und lassen Sie sie dann für weitere 5 Sekunden los. Wiederholen Sie dies 10 Mal pro Sitzung und führen Sie 3 Sitzungen pro Tag durch.

Beckenhebungen

Beckenhebungen sind auch eine effektive Übung zur Stärkung des Beckenbodens. Legen Sie sich flach auf den Rücken und beugen Sie die Knie. Heben Sie das Becken vom Boden ab und halten Sie es für 5 Sekunden in der Luft. Senken Sie das Becken dann langsam ab. Wiederholen Sie dies 10 Mal pro Sitzung und führen Sie 3 Sitzungen pro Tag durch.

Hüftkreisen

Hüftkreisen kann auch dazu beitragen, den Beckenboden zu stärken. Stehen Sie mit den Füßen schulterbreit auseinander und legen Sie Ihre Hände auf Ihre Hüften. Kreisen Sie Ihre Hüften langsam im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie dies 10 Mal pro Sitzung und führen Sie 3 Sitzungen pro Tag durch.

Wie oft sollten Sie diese Übungen durchführen?

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie diese Übungen regelmäßig durchführen. Es wird empfohlen, 3 Sitzungen pro Tag durchzuführen. Jede Sitzung sollte etwa 10 Minuten dauern. Sie können diese Übungen in Ihre tägliche Routine integrieren, wie zum Beispiel während des Zähneputzens oder Fernsehens.

Was sind die Vorteile von Beckenbodenübungen?

Beckenbodenübungen können viele Vorteile haben. Sie können helfen, eine Gebärmuttersenkung zu verhindern oder zu reduzieren. Sie können auch dazu beitragen, Inkontinenz zu reduzieren und Probleme beim Geschlechtsverkehr zu lindern. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, die allgemeine Gesundheit des Beckenbereichs zu verbessern.

Fazit

Beckenbodenübungen sind eine einfache und effektive Möglichkeit, den Beckenboden zu stärken und eine Gebärmuttersenkung zu verhindern oder zu reduzieren. Diese Übungen können zu Hause durchgeführt werden und erfordern keine besondere Ausrüstung. Durch regelmäßige Durchführung dieser Übungen können Sie die allgemeine Gesundheit des Beckenbereichs verbessern und Beschwerden wie Inkontinenz und Probleme beim Geschlechtsverkehr lindern.

Kommentar veröffentlichen for "Starke Gebärmuttersenkung Gymnastik – Tipps Zur Stärkung Der Beckenbodenmuskulatur"