Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Reha Gymnastik: Eine Wertvolle Therapieform Für Die Rehabilitation

Table of Contents [Show]

🍎60 min. RehaGymnastik für den Rücken, ohne Geräte YouTube
🍎60 min. RehaGymnastik für den Rücken, ohne Geräte YouTube from www.youtube.com

Was ist Reha Gymnastik?

Reha Gymnastik ist eine Therapieform, die sich speziell an Menschen richtet, die aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen in ihrer körperlichen Beweglichkeit eingeschränkt sind. Ziel ist es, durch gezielte Bewegungsübungen und gegebenenfalls auch den Einsatz von Hilfsmitteln, die Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherzustellen oder zu verbessern.

Wie funktioniert Reha Gymnastik?

Reha Gymnastik wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt, die den Patienten individuell auf seine Bedürfnisse abgestimmte Übungen vermitteln. Dabei wird auf eine schonende und schmerzfreie Durchführung geachtet, die dennoch eine gezielte Beanspruchung der betroffenen Körperregionen ermöglicht.

Welche Erkrankungen und Verletzungen können durch Reha Gymnastik behandelt werden?

Reha Gymnastik eignet sich für eine Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen. Dazu gehören unter anderem Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, Knie- und Hüftgelenksprobleme, Schlaganfälle, Multiple Sklerose oder Parkinson. Auch nach Operationen kann Reha Gymnastik zur schnelleren Genesung beitragen.

Die Vorteile von Reha Gymnastik

Verbesserte Beweglichkeit

Durch gezielte Übungen werden Muskeln, Sehnen und Gelenke wieder aktiviert und aufgebaut. Das führt zu einer verbesserten Beweglichkeit und Flexibilität des Körpers.

Schmerzlinderung

Durch die gezielte Beanspruchung der betroffenen Körperregionen können Schmerzen gelindert werden. Insbesondere bei chronischen Schmerzen kann Reha Gymnastik eine wertvolle Therapieform sein.

Stärkung des Immunsystems

Regelmäßige Bewegung trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Durch Reha Gymnastik kann somit auch das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.

Vermeidung von Folgeerkrankungen

Durch eine gezielte Rehabilitation können Folgeerkrankungen vermieden werden. So kann beispielsweise bei einem Bandscheibenvorfall durch Reha Gymnastik einer erneuten Verletzung vorgebeugt werden.

Reha Gymnastik in der Praxis

Wie lange dauert eine Reha Gymnastik Einheit?

Eine Reha Gymnastik Einheit dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Die Dauer ist abhängig von der Art der Erkrankung und der individuellen körperlichen Verfassung des Patienten.

Wie oft sollte Reha Gymnastik durchgeführt werden?

Die Häufigkeit der Reha Gymnastik Einheiten ist abhängig von der Art der Erkrankung und dem Therapieverlauf. In der Regel werden die Übungen jedoch mehrmals pro Woche durchgeführt.

Was kostet Reha Gymnastik?

Die Kosten für Reha Gymnastik werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Es ist jedoch ratsam, sich im Vorfeld bei der eigenen Krankenkasse zu informieren, welche Leistungen im individuellen Fall übernommen werden.

Fazit

Reha Gymnastik ist eine wertvolle Therapieform für Menschen, die aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen in ihrer körperlichen Beweglichkeit eingeschränkt sind. Durch gezielte Bewegungsübungen und den Einsatz von Hilfsmitteln können Muskeln, Sehnen und Gelenke wieder aktiviert und aufgebaut werden. Dies führt zu einer verbesserten Beweglichkeit, Schmerzlinderung und Stärkung des Immunsystems. Reha Gymnastik sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt und einem speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden, um eine erfolgreiche Rehabilitation zu gewährleisten.

Kommentar veröffentlichen for "Reha Gymnastik: Eine Wertvolle Therapieform Für Die Rehabilitation"