Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Schultern Breiter Gymnastik - Die Besten Übungen Für Eine Breitere Schulterpartie

Table of Contents [Show]

Gymnastik Übungen für Arme und Schultern Senioren gymnastik
Gymnastik Übungen für Arme und Schultern Senioren gymnastik from www.pinterest.com

Einleitung

Eine breite Schulterpartie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch wichtig für eine korrekte Körperhaltung. Mit gezieltem Training kann jeder seine Schultern breiter machen. In diesem Artikel stellen wir die besten Übungen für eine breitere Schulterpartie vor.

Warum sind breite Schultern wichtig?

Breite Schultern sorgen nicht nur für eine schöne V-Form, sondern auch für eine stabile Körperhaltung. Sie stützen den oberen Rücken und den Nacken und verhindern so Verspannungen und Schmerzen. Außerdem lassen breite Schultern den Oberkörper insgesamt muskulöser wirken.

Übung 1: Schulterdrücken mit Kurzhanteln

Das Schulterdrücken mit Kurzhanteln ist eine der effektivsten Übungen für eine breitere Schulterpartie. Hierbei wird die gesamte Schultermuskulatur trainiert. Die Ausführung ist einfach: Man nimmt eine Kurzhantel in jede Hand und drückt sie über den Kopf. Wichtig ist, dass man die Hanteln langsam und kontrolliert bewegt und darauf achtet, dass die Schultern unten bleiben und nicht hochgezogen werden.

Übung 2: Frontheben mit Langhantel

Das Frontheben mit Langhantel ist eine Übung, die vor allem die vordere Schultermuskulatur trainiert. Hierbei stellt man sich aufrecht hin und nimmt eine Langhantel in beide Hände. Dann hebt man die Hantel bis auf Schulterhöhe an und senkt sie wieder ab. Wichtig ist, dass man die Schultern unten lässt und die Bewegung kontrolliert ausführt.

Übung 3: Seitheben mit Kurzhanteln

Das Seitheben mit Kurzhanteln ist eine Übung, die vor allem die seitliche Schultermuskulatur trainiert. Hierbei nimmt man eine Kurzhantel in jede Hand und hebt sie seitlich hoch bis auf Schulterhöhe. Wichtig ist auch hier, dass man die Schultern unten lässt und die Bewegung kontrolliert ausführt.

Übung 4: Liegestütze mit breitem Griff

Liegestütze mit breitem Griff sind eine effektive Übung, um die Schultermuskulatur zu trainieren. Hierbei stellt man sich in Liegestützposition auf und setzt die Hände etwas weiter als schulterbreit auseinander. Dann senkt man den Körper langsam ab und drückt ihn wieder nach oben.

Übung 5: Klimmzüge mit weitem Griff

Klimmzüge mit weitem Griff sind eine weitere Übung, die die Schultermuskulatur trainiert. Hierbei hängt man an einer Klimmzugstange und nimmt einen weiten Griff. Dann zieht man den Körper nach oben, bis das Kinn über der Stange ist, und senkt ihn wieder ab.

Zusammenfassung

Eine breitere Schulterpartie ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch wichtig für eine stabile Körperhaltung. Mit gezieltem Training kann jeder seine Schultern breiter machen. Die hier vorgestellten Übungen wie Schulterdrücken mit Kurzhanteln, Frontheben mit Langhantel, Seitheben mit Kurzhanteln, Liegestütze mit breitem Griff und Klimmzüge mit weitem Griff sind effektiv und einfach auszuführen. Wichtig ist, dass man die Übungen langsam und kontrolliert ausführt und darauf achtet, dass die Schultern unten bleiben.

Kommentar veröffentlichen for "Schultern Breiter Gymnastik - Die Besten Übungen Für Eine Breitere Schulterpartie"